Wolloverall: Ein perfekter Anzug fürs Babys
Für die kalte Jahreszeit braucht ein Baby wärmende Kleidung. Seine empfindliche Haut verträgt jedoch keine harten Materialien. Hier kommt ein schöner und kuscheliger Wolloverall zum Einsatz, welcher speziell für die Bedürfnisse von kleinen Kindern und Babys entworfen wurden.
Ein typisches Kennzeichen für einen Wolloverall für Babys ist der komfortable Schnitt des Overalls. Häufig sind diese Anzüge an den Arm- und Beinöffnungen mit umklappbaren Stulpen ausgestattet sowie mit einer Kapuze, um das Baby noch besser zu schützen. Beim Umschlagen wird die Wärme besonders gut gespeichert, sodass die Babys nicht auskühlen. Natürlich ist auch das kind- bzw. babygerechte Design des Wolloveralls auf die besonderen Wünsche abgestimmt.
Diese hübschen Walk– Wollfleece– oder Wolloveralls für Babys punkten in vielerlei Hinsicht, denn sie sind nicht nur funktional und bequem, sondern auch antiallergisch und ökologisch. Hier zeigt sich das Verantwortungsbewusstsein der Top-Hersteller wie Disana, Cosilana und Engel, die auf eine ideale Bio-Qualität achten, welche für Babys besonders wichtig ist. Die Eltern erkennen das an der hochwertigen Schurwolle des Außenmaterials sowie an der hautschonenden Biobaumwolle des Innenfutters im Wolloverall, die sich wunderbar weich anfühlt. Mit den schönen Wolloveralls ist das Baby also genau richtig angezogen, wenn es kalt wird. Abgerundet wird die niedliche Optik durch hübsche und praktische Knöpfe.
Die diversen Wolloveralls für Babys kann man einzeln kaufen oder in einem Set mit passendem Mützchen und Handschühchen. Gerade bei der Erstausstattung fürs Baby lohnt sich ein Blick auf die mehrteiligen Sets.
Die farbliche Abstimmung von mehreren Teilen macht es leicht, die tägliche Kleidung zusammenzustellen. Je nachdem, wie empfindlich das Baby ist und wie die aktuellen Temperaturen sind, kommen eventuell mehrere Kleidungsschichten zum Einsatz. Der Wollwalkstoff ist hier die ideale Außenschicht des Overalls.
Baby Overalls in tollen Designs und aus weichen Stoffen
Die Farbdesigns der Wolloveralls für Babys machen dem Baby und auch den Eltern viel Freude. Helle Nuancen wirken besonders freundlich, doch auch dunklere Töne sorgen für gute Laune bei einem solchen Overall. Oft wird ein Walkoverall auch von Stickereien oder Mustern geziert. Diese Overalls eignen sich nicht nur für draußen, sondern sie halten das Baby auch beim Mittagsschlaf oder beim Kuscheln schön warm. In einem weichen Overall aus Wollfleece fühlt sich Ihr Baby nicht eingeengt, sei es beim Spielen oder Schmusen. Mit dem entspannten Schnitt passt ein solcher Overall problemlos über den Strampler, eine dicke Strumpfhose und ein oder zwei Hemdchen. Selbst ein Pullover lässt sich bequem unter den Overall ziehen, sodass das Baby mit Sicherheit nicht friert. Trotzdem wirkt der Wollstoff der Overalls nicht zu fest und dick, sodass sich Ihr Baby noch gut bewegen kann. Das ist wichtig, um sich über längere Zeit in einem solchen Overall wohlzufühlen.
Neben der Optik überzeugt vor allem das gute Tragegefühl der Wolloveralls. Die angenehme, weiche Beschaffenheit des Innenfutters spielt hier eine Hauptrolle. Der kuschelige Stoff schränkt Ihr Baby nicht in ihren Bewegungen ein, sondern passt sich mit seiner Dehnfähigkeit perfekt den Bewegungen des Babys an. In der Folge fühlen sich die Kleinen gut aufgehoben, ohne dass ein Gefühl von Enge entsteht.
Bei der Produktion vom Overall aus Wolle achten Hersteller wie Disana, Engel oder Cosilana auf die genaue Einhaltung der vorgegebenen Regeln. Hierbei steht nicht nur die Ökologie der Baumwolle und Wolle im Fokus. Auch Nachhaltigkeit und Naturschutz spielen in diesem Zusammenhang mit der Produktion von Anzügen aus Wolle / Schurwolle für Ihr Baby eine Rolle. Das ist zumindest bei den Wolloveralls in Bio-Qualität der Fall. Es lohnt sich, auf diese Details zu achten und gleichzeitig die Pflegeeigenschaften im Blick zu behalten. Tatsächlich ist die Schurwolle der Außenseite des Overalls leicht zu pflegen und erweist sich als sehr robust. Das fällt spätestens dann auf, wenn die Kleinen draußen spielen und der Overall etwas schmutzig wird. In diesem Fall muss man den Wolloverall nicht unbedingt sofort in die Waschmaschine stecken. Wenn man wartet, bis alles getrocknet ist, lassen sich die Schmutzpartikel einfach durch Ausklopfen aus dem Overall entfernen.
.
Wolloveralls für Ihr Baby: Welche Stoffe dafür verwendet werden
Zarte Babyhaut reagiert auf kratzige Stoffe sehr empfindlich. Auch wenn sich die Babys noch nicht artikulieren können, fällt es schnell auf, wenn sie sich unwohl in ihrer Haut fühlen. Sie wälzen sich hin und her, sodass die Eltern in Sorge geraten. Hat ihr Baby Schmerzen oder wo liegt das Problem? Ein Blick auf die Materialien, aus denen der Anzug gefertigt ist, mit denen es in Kontakt kommt, hilft dabei, den Grund für das Unwohlsein zu finden. Babykleidung ist im Allgemeinen von hoher Qualität und frei von Schadstoffen, im Optimalfall handelt es sich um Kleidung aus nachhaltiger und ökologischer Produktion. Hinzu kommt die möglichst weiche Beschaffenheit, außerdem sollte man überprüfen, ob auch wirklich keine Allergene verarbeitet wurden. Nur auf diese Weise kann man sicher sein, dass die Gesundheit der Babys nicht gefährdet wird. Bio-Materialien sollten deshalb der Standard für Wolloveralls und andere Babykleidung sein.
Online per Versand und auch in ausgewählten Geschäften finden Eltern die idealen Overalls aus gewalkter Wolle oder aus Wollfleece. Der Unterschied zeigt sich in den Verarbeitungsdetails. Die gewalkte Wolle schrumpft nach dem Verspinnen und Verstricken bei einem speziellen Verfahren zum Wollwalk um ein Drittel zusammen, sodass ein sehr dichtes Material entsteht. Anzüge aus Wollwalk sind extrem strapazierfähig und haben dennoch die gleichen natürlichen Merkmale wie normale Schurwolle. Ein Walkoverall schützt das Baby sogar bei Feuchtigkeit und Schnee. Im Vergleich dazu ist Wollfleece als aufgeraute Maschenware deutlich weicher, dafür fehlt hier die Wetterbeständigkeit wie wir sie vom Wollwalk kennen gelernt haben.

Wolloverall von Disanan aus Wollwalk
Die Vorteile von Schurwolle beim Wolloverall
Ein Wolloverall aus Schurwolle ist im Vergleich zu einem Schneeanzug sehr viel bequemer und lässt den Babys viel Bewegungsspielraum. Dennoch brauchen die Kleinen nicht auf den perfekten Kälteschutz zu verzichten. Bei der Schurwolle handelt es sich um ein Naturmaterial, das von lebenden Tieren kommt. Der Anzug besteht also nicht aus Recyclingmaterial. Zu den besten Lieferanten für Schurwolltextilien gehört das Merinoschaf. Die positiven Eigenschaften von Schurwolle zeigen sich unter anderem in dem natürlichen, schmutzabweisenden Lanolingehalt. Dieser unterstützt die Selbstreinigung der Textilien. Zudem punktet die Wollkleidung durch ihre hervorragende Wärmespeicherung und die Atmungsaktivität ist sehr gut, sodass es nicht zu übermäßigem Schwitzen kommt. Das Eigengewicht der Schurwolle ist recht gering, trotzdem kann Schurwolle viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass man den Eindruck hat, sie wäre nass. Für die Babys spielt vor allem die Elastizität und der Kuschelfaktor eine wichtige Rolle.
Die vielfältigen Wolloveralls für Babys passen sich an die jeweilige Wetterlage und an die individuellen Bedürfnisse des Babys an. Die Palette der Anzüge reicht von leichteren, sommerlichen Overalls bis hin zum kuschelwarmen Walkoverall aus dem festen Wollwalk für den Winter. Je nach Wunsch stehen hübsche Modelle in zarten Farben aus Wollfleece oder etwas robustere Overalls mit Kapuze, die aus dem wetterfesten Wollwalk gefertigten Walkoveralls, zur Auswahl.
Empfehlenswerte Hersteller sind Disana für Wollwalk, Cosilana für Wollfleece und Lilano, die ebenfalls einen Walkoverall in verschiedener Größe mit Kapuze anbieten.